Wählen Sie Ihre Sprache

FAZ-JAHRBUCH DIGITALE TRANSFORMATION 2018: DAS VOLLE INDUSTRIE 4.0 POTENZIAL HEBEN

FAZ-JAHRBUCH DIGITALE TRANSFORMATION 2018: DAS VOLLE INDUSTRIE 4.0 POTENZIAL HEBEN

TMG-Geschäftsführer Klaus Dieterich und Darya Nassehi erläutern in einem Beitrag für das vom F.A.Z. Fachverlag soeben veröffentlichte „Jahrbuch Digitale Transformation 2018“, warum die fortschreitende Digitalisierung Unternehmen der produzierenden Industrie zu weitreichenden organisatorischen Anpassungen und neuen Formen crossfunktionaler Zusammenarbeit zwingt und was die Unternehmen tun müssen, um das volle Industrie 4.0-Potenzial zu heben.

 

Um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen, sind nach Ansicht der TMG-Experten Anpassungen und Eingriffe auf nahezu allen organisatorischen Gestaltungsfeldern eines Unternehmens erforderlich.

Das Spektrum möglicher Industrie 4.0-Implikationen auf die Organisation reicht laut Nassehi von Anpassungen der Organisationsstruktur über neue Kompetenz- und Kollaborationsanforderungen bis hin zu einem neuen Führungsverständnis und der Förderung von agilem Denken und Handeln: „Jedes Unternehmen ist gefordert, dem eigenen organisatorischen Reifegrad entsprechend individuell zu prüfen und zu bewerten, welche strukturellen, prozessualen und kulturellen Änderungen zielführend sind“.

Den kompletten Beitrag lesen Sie hier.


Quellenhinweis: 

Jahrbuch Digitale Transformation 2018
© FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH -
Der F.A.Z.-Fachverlag

November 2017

ISBN: 978-3-945999-34-7