Maßgebend für den Erhalt dieser Auszeichnung ist die Qualität der jeweiligen Beraterleistung. Für die hohe Qualität des verliehenen Gütesiegels bürgt als wissenschaftlicher Leiter des Benchmarking-Projektes Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und anerkannter Analyst des deutschen Beratungsmarktes. Bewertet werden jeweils Professionalität, Zufriedenheit der Kunden und die eigentliche Consultingleistung. Laut Fink hat die Befragung der TMG-Kunden "hervorragende Ergebnisse" gebracht.
"Dass wir erneut bestätigt bekommen haben, in Deutschland zu den Top-Adressen in der Managementberatung zu gehören, freut uns natürlich sehr und erfüllt uns auch mit ein wenig Stolz", so TMG-Geschäftsführer Darya Nassehi in einer ersten Reaktion. "Wir werten die Auszeichnung zudem als weiteren Beleg dafür, dass es den Kolleginnen und Kollegen in den Projekten immer wieder gelingt, unseren Kunden echten Mehrwert zu liefern".
Der bundesweite Beratervergleich wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal durchgeführt. Neben allgemeinen Angaben zu wichtigen Kriterien der Unternehmensentwicklung wie Umsatz, Mitarbeiterstruktur und Beraterqualifikation gehen in den Benchmark vor allem die Bewertungen von Kunden ein, die den jeweiligen Berater aufgrund eigener Projekterfahrungen besonders gut einschätzen können. Zu beurteilen waren sowohl die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen der Berater als auch eher "weiche" Faktoren wie Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit und Loyalität.