In globalen Netzwerken zu agieren, gehört für produzierende Unternehmen längst zum Tagesgeschäft. Beim stetigen Bemühen, Profitabilität und Leistungsfähigkeit zu verbessern, kommt effizient strukturierten globalen Produktions-Netzwerken mittlerweile fast schon erfolgsentscheidende Bedeutung zu. Umso mehr muss verwundern, wie unzureichend viele Industrieunternehmen strukturell wie auch personell darauf ausgerichtet sind, im globalen Rahmen in Netzwerken effizient zusammenzuarbeiten.
TMG-Erfahrungen aus mehreren Projekten zeigen, dass kluge Konzepte zur Gestaltung von Netzwerken auf einer internationalen Führungsebene sehr schnell breite Zustimmung finden. Problematisch wird es immer erst, wenn die neuen Netzwerkstrukturen umgesetzt und mit Leben gefällt werden müssen. Ursächlich hierfür ist, dass dies in vielerlei Hinsicht Veränderungsbedarf mit sich bringt - angefangen bei der Zielkaskade, über organisatorische Strukturen und Prozessvernetzungen bis hin zum Austausch von Mitarbeitern und auch von so mancher Führungspersönlichkeit.
Die auf einer aktuellen Marktumfrage basierende Studie liefert zahlreiche "Best Practices" und Handlungsempfehlungen, deren Umsetzung produzierenden Unternehmen hilft, Netzwerke anforderungsgerecht zu gestalten und sie operativ mit größtmöglicher Effizienz zu betreiben.
Einen Auszug aus der Studie können Sie hier herunterladen.
Ein gedrucktes Exemplar oder ein vollständiges PDF der Studie "Globale Produktionsnetze" können Sie kostenfrei bei uns anfordern.