Corona hat alles verändert. Überall in der Industrie arbeiten die Unternehmen mit Nachdruck daran, Lösungen zu finden und Maßnahmen aufzusetzen, die kurzfristig das Kostenniveau herabsenken und zu einem Wiedererstarken nach dem Shutdown verhelfen. Auch der Einkauf ist hier gefordert. Ziel muss es aktuell sein, die Material- und Beschaffungskosten möglichst stark, schnell und nachhaltig zu senken, ohne dadurch die Liefer- und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu beeinträchtigen. Mit digitalen Lösungen lassen sich die erforderlichen Kostensenkungen schnell und mit durchdringenden Wirkungen erzielen.
Wie TMG-Einkaufsexperte Ralf Fleer in einem Beitrag für die Zeitschrift „Technik + Einkauf“ ausführt, ist für eine schnelle und nachhaltige Senkung der Material- und Beschaffungskosten ein strukturiertes Vorgehen unerlässlich: „Wer heutzutage im Einkauf Kosten in substanzieller Höhe senken möchte, sollte strukturiert vorgehen und dabei konsequent auch die Möglichkeiten nutzen, die die Digitalisierung den Einkäufern bietet.“
Abhängig von der Höhe des Einkaufsvolumens einerseits und der Komplexität des Marktes für das jeweils zu beschaffende Material andererseits lassen sich vier Konstellationen unterscheiden, die unterschiedliche Möglichkeiten zur Kostensenkung bieten.
Im Vergleich zum konventionellen Vorgehen lassen sich mit digitalen Sourcing-Lösungen bei allen Konstellationen erheblich schneller bessere Ergebnisse erzielen oder zumindest die Voraussetzungen dafür schaffen. Neben den Materialkosten, auf denen allein schon wegen ihres hohen Anteils an den Gesamtkosten der Schwerpunkt der Kostensenkungsmaßnahmen liegen sollte, schlummert auch in den Prozesskosten ein nicht unerhebliches Potenzial. Gezielt ausgewählte digitale Lösungen können hier helfen, Prozesse zu automatisieren, zu verschlanken und eine enge Verzahnung mit dem Lieferanten und seiner Logistik herzustellen. Für den TMG-Einkaufsexperten Ralf Fleer ist daher klar: „Nach unserer Erfahrung gibt es in jedem Einkauf genügend Möglichkeiten, um mit ausgewählten digitalen Lösungen recht schnell und mit hoher Wirksamkeit nachhaltige Kostensenkungen zu bewerkstelligen.“