Die digitale Transformation gehört ohne Zweifel zu den zentralen Themen, mit denen produzierende Unternehmen sich aktuell auseinandersetzen müssen. Um das volle Potenzial dieser Entwicklung zu heben, sind allerdings Anpassungen und Eingriffe auf nahezu allen Ebenen und Gestaltungsfeldern eines Unternehmens erforderlich – auch und gerade im Supply-Chain-Management.
Dem Supply-Chain-Management kommt in der vernetzten, hochgradig flexiblen Industrie-4.0-Welt eine Schlüsselrolle zu. SCM 4.0 ist geprägt durch Transparenz, Vernetzung und automatisierte Prozesse.
Die Fragen, die sich daraus für Unternehmen und SCM-Verantwortliche ergeben, haben SCM-Experten der TMG in einer gemeinsamen Studie mit der Hochschule Coburg beantwortet:
Die Autoren der Studie wollen mit ihrer Arbeit auch dafür sensibilisieren, dass es jetzt an der Zeit ist, sich dieses immer wichtiger werdenden Themas und seiner Umsetzung im eigenen Unternehmen mit der gebotenen Konsequenz und Professionalität anzunehmen. Denn von einem sind die TMG-Experten hundertprozentig überzeugt: Die Supply Chain wird zunehmend digitaler werden. Die Weichen für eine umfassend digitalisierte Supply Chain müssen produzierende Unternehmen jetzt stellen.