Die Zukunft produzierender Unternehmen wird in hohem Maße von der Fähigkeit bestimmt, neue Produkte und Dienstleistungen in immer kürzeren Zyklen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die bisherige Art und Weise, Innovationen hervorzubringen, stößt allerdings zunehmend an ihre Grenzen. Immer mehr Industrieunternehmen schlagen daher zum Teil vollkommen neue Wege ein. Ein regelrechter Hype ist aktuell um die Idee entbrannt, spezielle Organisationseinheiten für diesen Zweck zu gründen.
Die neue TMG-Studie „Erfolgreiche Innovation Labs & Co.“ liefert zahlreiche Handlungsempfehlungen, Anregungen und Einblicke, die dazu beitragen können, Fehlentwicklungen bei der Etablierung selbständiger Innovationseinheiten zu vermeiden.
Die Studie befasst sich zudem mit Fragen zum richtigen Zeitpunkt der Innovationsübergabe an die Kernorganisation sowie zur Bedeutung von Zielvorgaben für die Innovationseinheit.
Für die Autoren der Studie steht fest: Unternehmen, die mit dem aktuellen Output an Innovationen unzufrieden sind, sollten die Option einer Ausgründung bestimmter Innovationsaufgaben in eine selbständige Einheit in jedem Fall im Hinblick auf Sinnhaftigkeit und Machbarkeit prüfen.
Einen ersten Einblick in die Studienergebnisse bietet die Management Summary als PDF zum Download. Ein vollständiges PDF der Studie können Sie kostenfrei unter folgendem Link anfordern: