TMG-Branchen-Expertise Haushalts- und Elektrogeräte

Branchenspezifische Beratung für

Haushalts- und Elektrogeräte

TMG Consultants unterstützt seit über 30 Jahren Hersteller und Systemanbieter mit umfassendem Branchenverständnis, methodischer Tiefe und praxiserprobten Lösungen bei der erfolgreichen Transformation.

Die Haushalts- und Elektrogeräteindustrie ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Konsumgüterindustrie und steht traditionell für Innovation, Design und langlebige Technik „Made in Germany“. Mit über 18 Mrd. Euro Umsatz und Exportquote von mehr als 60% ist sie ein bedeutender Arbeitgeber und ein global wettbewerbsfähiger Technologieträger. Sie umfasst Weißware, Kleingeräte und Smart-Home-Lösungen. Die Branche steht an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Konsumentenfokus. Wer es schafft, technologische Exzellenz mit smarten Geschäftsmodellen und operativer Exzellenz zu verbinden, wird sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich behaupten.

TMG 9 Branchen 9 Haushalts- und Elektrogeräte

Branche im Wandel

Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Haushalts- & Elektrogeräte-Branche?

Die Branche steht vor einem fundamentalen Wandel, der weit über die klassische Weiterentwicklung der Produkte hinausgeht. Auf der einen Seite wächst der Druck durch energiepolitische Vorgaben, Kreislaufwirtschaft und ökologische Produktausrichtung. Auf der anderen Seite verändern Digitalisierung, neue Wettbewerber und das Konsumentenverhalten die Marktmechanismen nachhaltig. Hinzu kommen steigende Materialkosten, volatile Beschaffungslagen sowie konjunkturelle Einflüsse im Einzel- und Onlinehandel.

Strategien für die Zukunft

Was sind die aktuellen Anpassungs- und Optimierungsbedarfe?

Unternehmen der Haushalts- und Elektrogerätebranche müssen ihre Geschäftsmodelle und Strukturen neu ausrichten, um in einem zunehmend kompetitiven und technologiegetriebenen Marktumfeld bestehen zu können:

 

  • Produktentwicklung an Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausrichten:
    Ressourcenschonende Materialien, energiesparende Geräteklassen, modulare Bauweisen und IoT-Fähigkeit werden zu zentralen Differenzierungsmerkmalen. Innovationszyklen müssen verkürzt, Nutzerfeedback schneller integriert werden.
  • After-Sales und Services stärken:
    Die Erweiterung des Geschäftsmodells um Wartung, Upgrades, App-Integration oder smarte Services eröffnet neue Umsatzquellen – bei gleichzeitig höherer Kundenbindung und Margenverbesserung.
  • Produktions- und Lieferketten flexibilisieren:
    Globale Unsicherheiten erfordern resilientere Strukturen, Dual-Sourcing-Konzepte und regionalisierte Fertigung. Gleichzeitige Kostenoptimierung durch Lean-Manufacturing und automatisierte Fertigungsprozesse ist unerlässlich.
  • Omnichannel-Strategien entwickeln:
    Der Konsument erwartet nahtlose Kundenerlebnisse über Online- und stationäre Vertriebskanäle hinweg. Hersteller müssen ihre Go-to-Market-Strategien neu denken, Datenkompetenz aufbauen und kundenzentrierte Prozesse implementieren.
  • Kostenführerschaft durch Effizienzprogramme:
    In einem Umfeld mit steigendem Wettbewerbsdruck sind schlanke Organisationen, optimierte Entwicklungsprozesse und eine klare Steuerung über Produktkosten entscheidend für nachhaltige Profitabilität.

Branchen-Expertise

Ausgewählte Referenzkunden in der Haushalts- und Elektrogeräte-Branche

Kontaktformular

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen