
Branchenspezifische Beratung für die
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
TMG Consultants unterstützt seit über 30 Jahren Hersteller und Markenartikler bei der ganzheitlichen Transformation – von der Strategie bis zur operativen Exzellenz.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist einer der größten Industriezweige Deutschlands und versorgt über 80 Mio. Menschen mit hochwertigen, sicheren und zunehmend nachhaltigen Produkten. Mit 200 Mrd. Euro Umsatz und 600.000 Beschäftigten ist sie wirtschaftlich bedeutend und stark mittelständisch geprägt. Um erfolgreich zu sein, braucht es Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Spannungsfeld von Preisdruck und regulatorischer Komplexität und wachsendem Konsumbewusstsein.
Branche im Wandel
Was sind die aktuellen Herausforderungen der Lebensmittel- & Getränkeindustrie?
Die Branche steht unter massivem Veränderungsdruck: Steigende Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten, Lieferkettenprobleme, regulatorische Anforderungen (z.B. Verpackungsgesetz, Nutri-Score, CO₂-Bilanzierung) sowie sich wandelnde Konsumentenbedürfnisse führen zu strukturellen Herausforderungen. Der Trend zu Gesundheit, Nachhaltigkeit, Regionalität und pflanzenbasierten Produkten verändert Nachfrage, Produktentwicklung und Markenführung grundlegend. Parallel erschweren Inflation und Kaufzurückhaltung das Preis- und Mengenwachstum.
Strategien für die Zukunft
Was sind die aktuellen Anpassungs- und Optimierungsbedarfe?
Um in einem dynamischen und kostenintensiven Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen konsequent an mehreren Stellhebeln arbeiten:
- Produktentwicklung & Markenführung neu denken:
Die Nachfrage nach Clean-Label-Produkten, alternativen Proteinen und nachhaltiger Verpackung erfordert schnelle Innovationsprozesse sowie ein feinjustiertes Marken- und Portfoliomanagement entlang sich wandelnder Konsumtrends. - Produktions- und Lieferketten straffen:
Flexibilität, Automatisierung und Transparenz in der Supply Chain sind entscheidend, um auf kurzfristige Absatzschwankungen, knappe Rohstoffe und gesetzliche Vorgaben reagieren zu können. - Kostenführerschaft sichern:
Die Margen stehen unter Druck – deshalb gewinnen Effizienzprogramme in den Bereichen Einkauf, Produktion, Logistik und Administration zunehmend an Bedeutung. Lean-Ansätze, OEE-Optimierung und digital gestützte Instandhaltung sind erfolgskritisch. - Digitalisierung zur Steuerung nutzen:
Vom Shopfloor bis zum Point of Sale eröffnen digitale Technologien neue Potenziale zur Absatzprognose, Produktionsplanung und Rückverfolgbarkeit. Unternehmen müssen ihre Datenkompetenz gezielt ausbauen. - Globale Aufstellung differenziert steuern:
Exportmärkte, internationale Rohstoffverfügbarkeit und regionale Markenstrategien müssen koordiniert und strategisch ausbalanciert werden, um resilient und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Branchen-Expertise
Ausgewählte Referenzkunden in der Lebensmittel- & Getränkeindustrie






Kontaktformular
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen