Maschinenbau-Branche

Branchenspezifische Beratung für

Maschinen- und Anlagenbau

TMG Consultants begleitet seit über 30 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Transformationsprogramme – mit fundierter Industrieexpertise, methodischer Stringenz und messbarem Mehrwert.

Der Maschinen- und Anlagenbau ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft mit über 6.600 Unternehmen, etwa 1 Million Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 260 Milliarden Euro. Er ist der größte industrielle Arbeitgeber in Deutschland und ein globaler Technologieführer. Die Branche liefert Produkte für Automatisierung, Fertigung, Energie, Umwelt und Verfahrenstechnik. Sie steht vor großen Herausforderungen und wandelt sich stark. Wer technologische Exzellenz mit Marktnähe und Effizienz verbindet, bleibt auch künftig führend.

TMG 9 Branchen 9 Maschinen- und Anlagenbau

Branche im Wandel

Was sind die aktuellen Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau?

Die Branche sieht sich einem tiefgreifenden Strukturwandel gegenüber. Globale Handelskonflikte, steigender Wettbewerb aus Asien, volatile Absatzmärkte und ein spürbarer Fachkräftemangel setzen klassische Geschäftsmodelle unter Druck. Hinzu kommen geopolitische Unsicherheiten, ein schwaches Investitionsklima und steigende regulatorische Anforderungen z. B. im Bereich ESG, Exportkontrolle, Produktsicherheit. Gleichzeitig treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Servitization die Nachfrage nach innovativen, flexiblen und vernetzten Maschinenlösungen.

Strategien für die Zukunft

Was sind die aktuellen Anpassungs- und Optimierungsbedarfe?

Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus müssen sich konsequent neu aufstellen – technologisch, strukturell und strategisch:

 

  • Innovations- und Entwicklungsprozesse beschleunigen:
    Kürzere Produktzyklen, modulare Plattformstrategien, Simulationstechnologien und Softwarekompetenz werden zum Differenzierungsmerkmal im globalen Wettbewerb.
  • Produktionssysteme flexibilisieren:
    In Zeiten volatiler Märkte und zunehmend individueller Kundenanforderungen braucht es wandlungsfähige Fertigungsstrukturen, digital gesteuerte Wertströme und durchgängige Automatisierung (Industrie 4.0).
  • Aftermarket und Service professionalisieren:
    Predictive Maintenance, digitale Serviceplattformen, Remote-Services und Ersatzteilstrategien gewinnen als margenstarke Geschäftsbereiche zunehmend an Bedeutung.
  • Internationale Aufstellung neu bewerten:
    Lieferketten müssen auf Resilienz getrimmt, globale Produktions- und Vertriebsnetzwerke differenziert gesteuert und lokale Wertschöpfung in strategisch wichtigen Märkten aufgebaut werden.
  • Kosten- und Ergebnisorientierung stärken:
    Vom Engineering bis zur Montage lassen sich signifikante Effizienzpotenziale heben – durch Lean-Methoden, funktionsübergreifende Kostenprogramme und transparente Steuerungsmechanismen.

Branchen-Expertise

Ausgewählte Referenzkunden im Maschinen- und Anlagenbau

Kontaktformular

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen