
Branchenspezifische Beratung für die
Medizintechnik
TMG Consultants unterstützt seit über 30 Jahren Anbieter, Systemhersteller und Zulieferer bei der erfolgreichen Transformation – mit tiefem Prozessverständnis, regulatorischer Expertise und einem klaren Fokus auf Ergebniswirksamkeit.
Die Medizintechnik ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, dem drittgrößten Medizintechnikmarkt weltweit, und führender Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion hochwertiger medizinischer Geräte und Systeme. Mit einem Jahresumsatz von ca. 40 Mrd. Euro, einer Exportquote von rund 67 % und mehr als 250.000 Beschäftigten ist sie stark mittelständisch geprägt und international wettbewerbsfähig. Die Branche verbindet Innovation mit regulatorischer Komplexität, wobei erfolgreiche Unternehmen Fortschritt, Effizienz und Compliance vereinen.
Branche im Wandel
Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Medizintechnik?
Die Medizintechnik steht unter starkem Transformationsdruck: Neue regulatorische Anforderungen (MDR/IVDR), Preis- und Budgetrestriktionen im Gesundheitswesen, eine hohe Innovationsdynamik und gleichzeitig lange Zulassungszyklen belasten Entwicklungs- und Markteinführungsprozesse erheblich. Parallel steigen die Erwartungen an digitale, vernetzte und individualisierte Medizinlösungen – von Wearables über KI-gestützte Diagnostik bis hin zu robotergestützter Chirurgie. Gleichzeitig kämpfen viele Unternehmen mit zunehmendem Fachkräftemangel und Kostensteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Strategien für die Zukunft
Was sind die aktuellen Anpassungs- und Optimierungsbedarfe?
Unternehmen der Medizintechnik müssen strukturelle und strategische Anpassungen vornehmen, um auch künftig innovativ, regelkonform und wettbewerbsfähig agieren zu können:
- F&E effizient und marktgerecht aufstellen:
Innovationsprozesse müssen agil, interdisziplinär und regulatorisch abgesichert erfolgen – unter Einsatz digitaler Tools (z. Simulation, Digital Twin) und enger Verzahnung mit klinischen Partnern. - Regulatory Excellence entwickeln:
Die Einhaltung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen wird zum strategischen Erfolgsfaktor. Unternehmen müssen Prozesse, Systeme und Kompetenzen im Qualitäts- und Zulassungsmanagement professionalisieren. - Produktion und Supply Chain transformieren:
Kurze Time-to-Market-Zeiten, individuelle Produktkonfigurationen und die Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit erfordern flexible, skalierbare und digital vernetzte Produktionssysteme. - Service- und Plattformgeschäft ausbauen:
Der Trend geht vom Produkt zum System – und von dort zur Plattform. Unternehmen können durch Remote Services, digitale Diagnostiklösungen und datengetriebene Geschäftsmodelle nachhaltige Kundenbindung und neue Umsatzquellen erschließen. - Kosten- und Ergebnisdruck aktiv begegnen:
Vor allem mittelständische Anbieter müssen ihre Strukturen verschlanken, Prozesse standardisieren und systematisch Effizienzpotenziale heben – ohne die Innovationskraft zu gefährden.
Branchen-Expertise
Ausgewählte Referenzkunden in der Medizintechnik










Kontaktformular
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen