TMG-Branchen-Expertise Möbel und Sanitär

Branchenspezifische Beratung für

Möbel & Sanitär

TMG Consultants begleitet seit über 30 Jahren Marktführer und Mittelständler bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Transformationsprogramme – mit klarer Ergebnisorientierung und fundierter Branchenkenntnis.

Die Möbel- und Sanitärindustrie in Deutschland bedeutender Bestandteil der deutschen Konsum- und Investitionsgüterwirtschaft mit über 40 Milliarden Euro Jahresumsatz und mehr als 400.000 Beschäftigten. Sie gestaltet private und gewerbliche Innenräume, von Möbeln bis zu Sanitärlösungen, und ist führend im Export, besonders bei hochwertigen Produkten. Die Branche befindet sich in einem Strukturwandel durch verändertes Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Erfolgreiche Unternehmen verbinden Design, industrielle Stärke und Kundenorientierung.

TMG 9 Branchen 9 Möbel und Sanitär
Branche im Wandel

Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Möbel- und Sanitär-Branche?

Die Branche steht unter zunehmendem Druck: Steigende Material- und Energiepreise, Fachkräftemangel und sinkende Konsumstimmung im Inland belasten das Geschäft. Gleichzeitig verändern sich Kundenbedürfnisse – Individualisierung, Nachhaltigkeit, Komfort und smarte Vernetzung werden zu zentralen Anforderungen. Die starke Fragmentierung der Branche sowie eine häufig mittelständische Struktur erschweren oft Skaleneffekte und Innovationssprünge. Hinzu kommt ein dynamischer Wettbewerb aus dem Ausland, insbesondere durch asiatische Anbieter mit hoher Preisaggressivität und zunehmend verbesserter Produktqualität.
Strategien für die Zukunft

Was sind die aktuellen Anpassungs- und Optimierungsbedarfe?

Um auch künftig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen aus der Möbel- und Sanitärbranche ihre Geschäfts- und Produktionsmodelle zukunftsgerichtet transformieren:

 

  • Produktentwicklung kunden- und trendorientiert gestalten:
    Der Wunsch nach nachhaltigen, funktionalen und ästhetischen Lösungen erfordert eine enge Verzahnung von Design, Technologie und Materialwahl – etwa durch kreislauffähige Werkstoffe, modulare Systeme und smarte Bedienfunktionen.
  • Effizienzsteigerung in Produktion und Logistik:
    Automatisierung, durchgängige Digitalisierung sowie optimierte Lager- und Transportkonzepte schaffen Resilienz, reduzieren Kosten und erhöhen die Reaktionsfähigkeit bei Nachfrageschwankungen.
  • Vertriebskanäle differenzieren und professionalisieren:
    Der Kunde erwartet Omnichannel-Fähigkeit, einfache Konfiguratoren, zuverlässige Lieferzeiten und Serviceangebote. Unternehmen müssen ihre Vertriebs- und Serviceprozesse stärker datenbasiert und digital abbilden.
  • Internationale Expansion strategisch angehen:
    Neue Zielmärkte – etwa im Premiumsegment in Asien oder Nordamerika – erfordern differenzierte Go-to-Market-Strategien, verlässliche Liefernetzwerke und eine klar positionierte Markenführung.
  • Kosten- und Ergebnismanagement etablieren:
    Insbesondere in mittelständischen Strukturen bestehen häufig Potenziale zur Standardisierung, Digitalisierung und Optimierung indirekter Prozesse – vom Einkauf bis zur Angebots- und Auftragsabwicklung.
Branchen-Expertise

Ausgewählte Referenzkunden in der Möbel- & Sanitär-Branche

Kontaktformular

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen