
Branchenspezifische Beratung für
Nutzfahrzeuge
TMG Consultants unterstützt seit mehr als 30 Jahren Hersteller, Zulieferer und Dienstleister dabei, die technologische Führerschaft mit operativer Exzellenz zu verbinden und sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.
Die Nutzfahrzeugbranche ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und Logistikinfrastruktur. Sie ermöglicht den Transport von Gütern und Personen im Nah- und Fernverkehr und ist eng mit zentralen Wirtschaftssektoren wie Bau, Handel, Landwirtschaft und Industrie verflochten. Mit einem Jahresumsatz von über 35 Milliarden Euro allein im Fahrzeugbau und einem dichten Netzwerk aus Zulieferern und Servicebetrieben hat die Branche große wirtschaftliche Bedeutung. Deutschland ist weltweit führend bei der Produktion und dem Export von Lkw, Transportern, Bussen und Sonderfahrzeugen. Die Branche steht vor einer doppelten Transformation: ökologisch und digital.
Branche im Wandel
Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Nutzfahrzeug-Branche?
Die Branche befindet sich im Spannungsfeld zwischen technologischem Umbruch und zunehmendem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs – etwa durch batterieelektrische oder wasserstoffbasierte Antriebe – wird zur regulatorischen Notwendigkeit, erfordert jedoch enorme Investitionen in Produktentwicklung und Infrastruktur. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Digitalisierung, Konnektivität und automatisiertes Fahren. Die Volatilität in globalen Lieferketten, steigende Materialkosten sowie ein sich wandelndes Mobilitätsverhalten stellen etablierte Geschäftsmodelle infrage.
Strategien für die Zukunft
Was sind die aktuellen Anpassungs- und Optimierungsbedarfe?
Hersteller und Systemanbieter im Bereich Nutzfahrzeuge müssen ihre Strukturen und Prozesse gezielt anpassen, um in einem sich fundamental wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben:
- Technologieoffensive im Antriebsstrang:
Die Transformation zu emissionsfreien Antrieben ist unumkehrbar. Unternehmen müssen technologieoffen investieren – von BEV über FCEV bis hin zu synthetischen Kraftstoffen – und gleichzeitig Modularität und Skalierbarkeit ihrer Plattformen sichern. - Digitalisierung als Geschäftsmodelltreiber:
Konnektivität, Flottenmanagement, Over-the-Air-Updates und Predictive Maintenance bieten neue Umsatz- und Differenzierungspotenziale – vorausgesetzt, Daten werden intelligent genutzt und in servicenahe Geschäftsmodelle überführt. - Effizienz in Produktion und Supply Chain steigern:
Produktionssysteme müssen flexibel auf Variantenvielfalt, schwankende Stückzahlen und neue Bauteile reagieren. Digitalisierung, Automatisierung und Lean-Programme sind entscheidend, um Qualität und Kosten im Gleichgewicht zu halten. - Service und Aftermarket stärken:
Insbesondere im Flottengeschäft sind Uptime, Serviceverfügbarkeit und Betriebskosten zentrale Entscheidungskriterien. Digitale Services, verlässliche Ersatzteillogistik und modulare Serviceverträge schaffen langfristige Kundenbindung. - Globale Marktstrategie schärfen:
Wachstumsmärkte wie Südamerika, Afrika und Asien-Pazifik erfordern angepasste Fahrzeugkonzepte und lokale Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen geopolitische Risiken bei Lieferketten und Standortentscheidungen aktiv gemanagt werden.
Branchen-Expertise
Ausgewählte Referenzkunden in der Nutzfahrzeug-Branche










Kontaktformular
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen