Wählen Sie Ihre Sprache

Fabrikplanung & Werkstrukturplanung

Fabrikplanung & Werkstrukturplanung

Der Aufbau eines neuen Produktionswerks läuft meist nicht so reibungsfrei wie gewünscht. Es bedarf eines funktionierenden Netzwerkes erfahrener Spezialisten, um ein reibungsfreies Gelingen zu gewährleisten. Die fachliche Expertise und das Produktions- und Logistik-Know-how der TMG Consultants, resultierend aus langjähriger Erfahrung, sichern eine optimale Planung sowie die bestmögliche Betreuung der Realisierung.

Der Lösungsansatz von TMG Consultants bei der Werkstruktur - und Fabrikplanung basiert auf vier Hauptphasen:

  • Planung
  • Umsetzungsplanung
  • Realisierung
  • Ramp-up
Fabrikplanung & Werkstrukturplanung – TMG Consultants

Der wesentliche Mehrwert der Fabrikplanung bzw. Werkstrukturplanung durch die TMG Consultants besteht darin, dass die Planung auf einem tiefgreifenden Produktions- und Logistikverständnis basiert. Aufbauend auf dem Produktions- und Logistiklayout plant die TMG das Fabrikgebäude „von innen nach außen" über alle Fachbereiche. Dabei setzen unsere Berater moderne Planungsmethoden, wie z.B. Simulation, BIM (Building Information Modelling) und 3D-Visualisierungen ein.

Die Realisierung hängt zum einen von einer exzellenten methodischen Unterstützung ab. Zum anderen braucht es erfahrene Projektmanager, die die Interessen des Bauherrn repräsentieren und unterstützen.


Layout- und Fabrikplanung

Bei der Dimensionierung und Planung eines neuen Werks muss man mehrere Anforderungen berücksichtigen wie z.B. die eingesetzte Technologie, Logistikströme, Produktprogramm und Mengengerüste. Diese gleicht man dann im Hinblick auf die Gebäudegestaltung, Infrastruktur-, Werkslogistik- und Gebäudeanforderungen ab.

Fabrikplanung & Werkstrukturplanung – TMG Consultants

Die eingesetzten Planungsmethoden sind sehr unterschiedlich und von der jeweiligen Aufgabenstellung abhängig. Dabei kombiniert und ordnet man klassischen Planungsmethoden der Produktionssegmentierung mit Lean-Methoden in einem Layout an und visualisiert diese, wie z.B. mittels Wertstrom-Design.

Fabrikplanung & Werkstrukturplanung – TMG Consultants

Als Ergebnis der Layout-Planung und Fabrikkonzeption erhält man die Dimensionierung und Produktions-Anforderung für das neue Werk. Hierzu überführt man die Anforderungen an ein Gebäude aufgrund des Produktionslayouts in ein bautechnisches Grob-Konzept. Dieses bildet die Grundlage für die Generalplanung/ Gesamtplanung.


Building Information Modeling –
Digitale Planung und Realisierung über alle Projektphasen

Bei der TMG wird BIM (Building Information Modeling) als Methode der vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Fabrik- und Logistikanlagen über alle Planungsphasen hinweg gelebt. Die Methode beschreibt einen Ansatz, bei dem einem digitalen 3D - Modell notwendige Informationen zur Durchführung, Instandhaltung und zum Facility Management von Projekten hinterlegt werden. Durch den Einsatz dieser Planungsmethode über alle Planungsphasen hinweg, wird die bestmögliche Durchführung im Projektverlauf gewährleistet als auch die Basis einer kostenoptimierten Instandhaltung und Facility Management gelegt.

Alle Planungsbeteiligten arbeiten dabei in einem zentralen intelligenten Gebäudemodell, mit allen notwendigen Informationen zusammen. Die Nutzung dieses Datenmodells hilft bei der Koordination aller Projektbeteiligten Planer, Ausführer und Nutzer. Konflikte in der Planung können sofort erkannt und korrigiert werden. Durch unterschiedlichste Analysen und Simulationen kann eine optimale Einbindung des Gebäudes in die Umwelt gewährleistet werden. Gleichzeitig können schnelle Auswertungen durchgeführt werden wodurch die Planungszeit, Ausführungsaufwände und Instandhaltungsaktivitäten verringert werden. Zuletzt bieten wir durch die Visualisierung mittels Virtual Reality einen Einblick in Ihre Fabrik, noch vor dem ersten Spatenstich, und können während des gesamtes Planung – und Ausführungsprozess Änderungen und Anpassungen simulieren.

Fabrikplanung & Werkstrukturplanung – TMG Consultants


Der Einsatz von BIM hilft somit dabei, die Fabrikplanung, -Realisierung und Instandhaltung effizienter zu gestalten. Folglich führt der Einsatz zu einer höheren Transparenz und Planungssicherheit für den Bauherrn, bessere Kontrolle während der Realisierung und eine optimierte Instandhaltung.

Dank BIM wird die Planung, Realisierung und das Facility Management von Fabrikanalgen in kürzerer Zeit, mit optimierten Aufwände und zu einer höheren Qualität durchgeführt.

BIM Projektbeispiel V01

BIM Projektbeispiel V02

 

Generalplanung – Gesamtplanung 

TMG Consultants übernimmt als Generalplaner die Verantwortung und Planung von komplexen, fachlich übergreifenden Planungs- und Ingenieursleistungen bei Fabrikneubauten, -erweiterungen oder -sanierungen. Für die gesamte Planung und Realisierung der Fabrikanlage steht dem Kunden ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. So erhalten Sie eine professionelle und integrierte Erarbeitung der Planungsaufgaben aus einer Hand, vertreten durch ein Netzwerk von Fachspezialisten und Experten. Die integrale Planung der TMG Consultants umfasst alle Planungs- und Realisierungsphasen eines Projekts, inklusive der Objektüberwachung und Realisierungsbetreuung.

Die Projekt- und Leistungsphasen erarbeitet die TMG aus einer Hand und sind in Anlehnung an die deutschen Regelwerke (HOAI, AHO) strukturiert.

Die Planungsinhalte fließen in eine bewährte Methode zur Ausschreibungs-Erstellung ein. Dabei stellen die TMG Berater sicher, dass ein transparentes Vergabeverfahren auf der Grundlage einer durchgeplanten Fabrikbeschreibung (Lastenheft) erfolgt.

Die TMG Consultants agieren immer als Vertreter des Bauherrn und stellen die Durchsetzung seiner Interessen sicher.

TMG Als Berater und Projektsteuerer

  • Eindeutige Spezifikationen der Kundenanforderungen
  • Vorgabe von Qualitätsstandards
  • Vorgabe von Ausführungsdetails, Materialien und Marken
  • Vergleichbare Unterlagen zur Angebotseinholung
  • Verständnis für die Anforderung des Kunden
  • Übergeordnete Projektsteuerung als Bauherrenfunktion
  • Erstellung einer durchgängigen Planung
    - Umsetzung mit beliebigem GU, Einzelunternehmer möglich
    - Vermeidung von Nachträgen
  • Vertragsgestaltung
  • Maximale Betreuung und Durchdringung des Projektes

TMG vertritt stets das Interesse des Bauherrn zu dessen Vorteil

Realisierung / Projektsteuerung

Projektsteuerung, Bauherrenvertretung und Projektmanagement sind integrale Bestandteile unserer Leistungen. Das technische Know-how in der Produktion, die fachliche Expertise bei der Gebäudeplanung und -realisierung wird bei der TMG durch umfangreiche Projektmanagement-Erfahrung ergänzt.

TMG Consultants wird dadurch zu einem „One Stop Shop“ für die Planung und Realisierung von Produktionswerken.

Die Projektkoordination und das Projektmanagement stellt sicher, dass die ausführenden Firmen exakt nach Plan vorgehen und überwacht die Arbeitsprozesse. Der Projektsteuerer bildet die Schnittstelle zwischen Bauherr, Bauunternehmen, Behörden und externen Gutachtern sowie zu den internen Anforderungen aus der Produktion und Logistik.


Wesentliche Aufgabenstellung in der Realisierungsbetreuung


Bauherrenvetretung:

  • Fachliche Beratung des Bauherrn bei der Auswahl von Alternativen während der Detailplanungs- und Realisierungsphase
  • Sicherstellung, dass der Generalunternehmer die Planungsvorgaben aus Ausschreibungsplanung und Raumbuch richtig versteht
  • Sicherstellung, dass alle Parteien die Planungsvorgaben einhalten
  • Abwehren von Nachträgen, welcher der Generalunternehmer stellt
  • Ausführungsüberwachung mit Sicherstellung der Qualitäten
  • Abstimmung der jeweiligen Planungsinhalte zu einem durchgängigen Gesamtplan
  • Organisation, Durchführung und Dokumentation von Planungs- und Abstimmungsrunden
  • Koordination aller Projektbeteiligten
  • Etablierung, Koordination und Durchführung eines wöchentlichen Jour fixe durch die TMG
  • Terminplanung und -kontrolle für Teilprojekte sowie Abstimmung von Terminen und Schnittstellen mit anderen Projekten, die durch den Umbau im Bestand notwendig sind
  • Nachvollziehbare und transparente Kostenkontrolle sowie Budgetaufstellung bis zur Mängelbeseitigung
  • Schnittstelle zu Behörden als Bauherrenvertretung
  • Schnittstelle zur Erlangung von Betriebsgenehmigungen


Zielsetzung
des Projektmanagements ist eine unabhängige Koordination und Kontrolle des Projektes und somit die Sicherstellung der termin- und budgetgerechten Fertigstellung der neuen Fabrik.

Diese Zielsetzung stellt man durch klassische Projektmanagement-Methoden in Projektmanagement-Dreieck sicher. Die Überwachung von Qualität, Terminen und Kosten steht dabei im Mittelpunkt. Dies unterstützt die TMG Consultants durch eine erprobte Vorgehensweise und ein standardisiertes Projekt Set-Up.

Fabrikplanung & Werkstrukturplanung – TMG Consultants

Dadurch nutzt man die Ressourcen optimal, hält Budget-Vorgaben sowie Kosten ein und erreicht fristgerecht Fertigstellungstermine. Kostenreduktion durch Value-Engineering und hohe Termintreue durch straffes Projektmanagement sind unsere Erfolgsfaktoren.

TMG INSIGHTS 01- Dossiers zu aktuellen Managementherausforderungen

Artikel lesen