Die Zukunft und der Erfolg des Unternehmens werden durch den Markt und die passenden Produkte bestimmt.
Das zielgerichtete Zusammenspiel aus zukunftsfähigen Geschäftsmodellen, kundennahen Produkt- und Serviceinnovationen sowie der gezielte Markteintritt sind wesentliche Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Als Berater der produzierenden Industrie betreuen wir Sie in allen drei Bereichen, um eine nachhaltig starke Positionierung am Markt zu ermöglichen.
Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens bilden zukunftsfähige Geschäftsmodelle, digitale Produkte und Services.
Digitale Geschäftsmodelle sind margenstarke Umsatztreiber von heute und morgen. Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen sichert nicht nur die Allgegenwärtigkeit Ihres Unternehmens mit physischen Produkten oder auf dem Smartphone in der Hosentasche. Digitale Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen verschaffen Zugang zu neuen Kundenkanälen und innovativen Multi-Channel-Anwendungen von Produkten und Services. Digitale und neuartige Geschäftsmodelle bieten direkten Kunden- und Datenzugang und liefern damit die Basis für den Aufbau langfristiger und vorhersehbarer Beziehungen mit dem Markt. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Expertise und bewährten Methoden im Geschäftsmodell- und Innovationsmanagement, bei der Entwicklung individueller Plattformen und bei der Vernetzung der physischen mit der digitalen Welt aus Sicht Ihrer Kunden.
Mobilität statt Auto. Wärme statt Energie. Verfügbarkeit statt Festplatte. Während früher das Produkt und die Produktinnovation im Vordergrund stand, ist es heute oftmals das Kundenbedürfnis. Und damit verbunden die Dienstleistung und Serviceinnovation. Product as a Service und Product-Service-Systeme sind eine Herausforderung für die Gestaltung und Entwicklung neuer Leistungsangebote. Sie stellen den Wandel vom Produkt hin zu einer Lösung dar. Zugleich bietet es Unternehmen die Chance, den Kunden noch näher an das Unternehmen zu binden.
Entscheidend für die produzierende Industrie ist, dass die Serviceinnovation und -entwicklung anderen Gesetzmäßigkeiten folgt als die Entwicklung von konventionellen Produkten und Produktinnovationen. Der bestehende Produktentstehungsprozess greift daher nur in wenigen Ausnahmefällen auch für die Entwicklung von Services. Durch passende fachliche Schnittstellen und zeitlich-inhaltliche Synchronisationspunkte können diese jedoch miteinander verheiratet werden.
Als erfahrene Entwicklungs- und Innovationsberater unterstützen wir Sie beim Design neuer und margenstarker Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen, bei der Anpassung Ihrer Entwicklungs- und Serviceorganisation sowie beim Aufbau einer leistungsfähigen Infrastruktur für Ihre Produkte und Services.
Zu wissen was der Kunde morgen wünscht, sichert Unternehmen den Erfolg von übermorgen.
Den Kunden mit einem optimalen Leistungsportfolio aus passenden Produkten oder dem idealen Service bedienen zu können, ist eine der wichtigsten Kompetenzen eines jeden Unternehmens. Dabei ist es besonders wichtig, die richtigen Innovationen erfolgreich am Markt zu positionieren, neue Märkte mit den bestehenden Produkten zu erschließen und zugleich das vorhandene Portfolio kritisch zu hinterfragen.
Durch unsere wert- und portfolioanalytischen Methoden in Verbindung mit der Analyse von Produkt-, Lieferanten- und Marktdaten schaffen wir individuelle Transparenz in bestehenden Produktportfolios. Die langjährige Erfahrung in der Beratung in zahlreichen Kundenprojekten entlang des Innovationsprozesses erlaubt es uns, gemeinsam mit Ihnen die richtigen Ideen für neue und innovative Produkte zu identifizieren und neue Märkte erfolgreich zu erschließen. Dabei haben wir eines stets im Fokus: Ihre Kunden.
Unternehmen stehen heute sich wandelnden Bedürfnissen und einem hohen Anspruchsdenken der Kunden gegenüber. Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am Markt zu positionieren, ist somit eine der wesentlichen Anforderungen an moderne R&D- und Produktionsbereiche. Eine hohe Effizienz, eine starke R&D-Performance und somit eine kurze Time-to-Market sind wesentliche Erfolgsfaktoren für neue Produkte und Dienstleistungen.
Neben einem transparenten R&D-Performancemanagement spielt auch der Service- und Produktentstehungsprozess (S/PEP) eine entscheidende Rolle, um Entwicklungszyklen zu verkürzen. Durch eine passende Produktkategorisierung und damit einhergehenden Prozessvarianten können die Durchlaufzeiten drastisch reduziert werden. In Verbindung mit einem transparenten Reifegradmodell der Entwicklung lassen sich die Produkte und Services somit nicht nur schneller, sondern auch in höherer Qualität unter optimalem Ressourceneinsatz entwickeln.
Auf Basis unserer bewährten Methoden und Best Practices in Entwicklung und Operations helfen wir Ihnen gerne, die R&D-Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern. Objektive Standortbestimmung, klare Leistungsmessung, ein transparentes Reifegradmodell sowie ein schlanker Service- und Produktentstehungsprozess sind wesentliche Elemente, die wir gemeinsam mit Ihnen optimieren können.
Agile Entwicklung von Produkten und Services öffnet Unternehmen der produzierenden Industrie zahlreiche Türen:
Die Kunst der Agilität und der agilen Frameworks ist, den variierenden zeitlichen Takt der einzelnen Komponenten, bspw. Mechanik und Elektronik oder System mit Software, so zu synchronisieren, dass sich die Reife des Gesamtproduktes gleichmäßig weiterentwickelt. Dies erfordert ein abgestimmtes Zusammenspiel u. a. aus Abläufen, Rollen, Wissen und Kompetenzen der Mitarbeiter.
Als Berater mit umfassender Praxiserfahrung und hoher Methodenkompetenz bei der Transformation von klassischen zu agilen Entwicklungsorganisationen konnten wir bereits zahlreiche Organisationen bei der Entwicklung eines agilen Frameworks und dem dazugehörigen agilen Roll-out unterstützen. Unser Credo hierbei: Agilität muss stets auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen und das dazugehörige Leistungsangebot angepasst werden. Mit unserem agilen Framework schaffen wir dabei die richtigen Leitplanken und Fixpunkte für die maßgeschneiderte Ausgestaltung von Agilität.
Schlüssel für Ihren nachhaltigen Produkterfolg ist die Übereinstimmung der Kundenbedürfnisse mit der Funktionalität Ihrer Produkt- und Serviceinnovationen. In Zeiten zunehmender Marktdynamik ist es daher umso wichtiger, Produkte nah am oder sogar gemeinsam mit Ihren Kunden zu entwickeln. Nur so können Sie sicherstellen, dass eine Innovation einen schnellen Erfolg und eine kurze Amortisationsdauer der Entwicklungsaufwände ermöglicht.
Bei TMG Consultants setzen wir daher auf zwei wesentliche Elemente entlang Ihrer Entwicklungsprozesse. Auf Basis des sogenannten User-Story-basierten Anforderungsmanagements etablieren wir einen Prozess für den Transfer vom Kundenbedürfnis in die technische Anforderung. Gleichzeitig helfen wir Ihnen, die richtigen Mechanismen für frühzeitige Tests, Validierung und Verifizierung Ihrer Prototypen, Produkte und Services mit Ihren Kunden zu etablieren.
Durch individuelle agile Frameworks verknüpfen wir klassisches Management mit kurzzyklischen Entwicklungsergebnissen. Über alle Disziplinen der Entwicklung helfen wir Ihnen, Produkte noch schneller am Markt zu positionieren und dennoch planbar zu entwickeln: von Mechanik bis Software, vom Zahnrad bis zur vernetzten Plattform.
Durch gezielte Ansprache neue Märkte entwickeln und für das eigene Unternehmen gewinnen.
Produkte können stets nur so leistungsfähig sein wie die Märkte, in denen sie vertrieben werden. Für Unternehmen ist es demnach entscheidend, ihre Märkte, Veränderungen und Trends zu kennen. Die fundierte Marktmodellanalyse sichert dabei den Erfolg der Leistungen.
Als leistungsfähiger Beratungspartner helfen wird Ihnen frühzeitig, die Entwicklung in bestehenden Märkten zu erkennen, neue Märkte und Marktpotenziale zu identifizieren und eigene Märkte für Ihr Leistungsangebot zu kreieren. Wir liefern Ihnen die Antworten, wie neue Märkte schnell und effizient erschlossen werden und das Marktportfolio für eine gezielte Umsatzsteigerung ausgerichtet werden kann.
Märkte und Kundenverhalten sind hochgradig volatil und dynamisch. Eine klare Markteintrittsstrategie, und somit auch ein klar definierter Weg in den neuen Markt, ist der wichtigste Erfolgsfaktor für den Markteintritt und das Erreichen der damit verbundenen Unternehmensziele.
TMG Consultants stehen bei der Entwicklung der Business-Strategie für einen Dreiklang aus Markt, Technologie und unternehmerische Leistungsfähigkeit, um den Kern der produzierenden Industrie adäquat zu repräsentieren. Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Markteintritt begleiten wir Unternehmen auf der ganzen Welt bei Positionierung und Expansion im Markt.