Wählen Sie Ihre Sprache

Optimale Geschäftsprozesse

Optimale Geschäftsprozesse

Die Organisationen krisenfester und anpassungsfähiger gestalten sowie Prozesse mit ihren Daten zu „verheiraten“ um als Unternehmen verstärkt datengetrieben zu agieren, wird als Schlüsselkompetenz für den Aufbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile immer wichtiger.

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Realisierung bestmöglich funktionierender Organisation und Prozesse.

Business Process Management

Nur mit effizienten Prozessen können Unternehmen im Wettbewerb bestehen, daher ist Geschäftsprozessmanagement (kurz: BPM) einer der wichtigen Erfolgsbausteine erfolgreicher Unternehmen.

Die TMG bietet Ihnen Ansätze und Lösungen, die in kürzester Zeit Transparenz in Ihrer Prozesslandschaft schaffen. Durch den Einsatz moderner Methoden und datengetriebener Analysen, gepaart mit unserer Erfahrung im Geschäftsprozessmanagement und dem Einsatz innovativer Tools, sind wir in der Lage, mit Ihnen kurzfristig eine Lagebestimmung durchzuführen, Maßnahmen zur Geschäftsprozessoptimierung abzuleiten und diese in Umsetzung zu bringen.

Ende-zu-Ende-Prozessdesign


Geschäftsprozesse, auch Business Processes genannt, sind das zentrale Nervensystem Ihres Unternehmens und somit eine der wichtigsten Kern- und Schlüsselkompetenzen für den Auf- und Ausbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Wollen Unternehmen weiterhin erfolgreich am Markt agieren, müssen sie Geschäftsprozesse Ende-zu-Ende betrachten, verinnerlichen und leben. Dies ist der Kern von Business Process Management und Business Process Reengineering.  Dabei stehen die zentralen Kundenprozesse im besonderen Fokus: von der Bestellung bis zur Lieferung, von der Produktidee bis zum Marktauslauf, vom Bedarf bis zur Einlagerung.

Es ist erfolgskritisch, dass Unternehmen prozessintelligent agieren. Dies bedeutet, prozessorientiert und datengetrieben zu handeln, Geschäftsprozesse kontinuierlich zu hinterfragen und diese stetig zu verbessern. Sie optimieren und strukturieren mit einer abgestimmten Prozesswelt nicht nur die Abläufe im täglichen Handeln. Durch Prozessoptimierung, Process Re-Engineering und Process Re-Design orchestrieren Sie die Erreichung Ihrer unternehmerischen Ziele über alle Bereiche und schaffen Transparenz über die tatsächliche Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation.

Als Prozessberater mit langjähriger Erfahrung und Expertenwissen unterstützen wir Sie gerne mit unseren bewährten Methoden und etablieren Best Practices bei der Optimierung und dem Redesign Ihrer Geschäftsprozesse.

Process Mining & Analytics


Fast alle größeren Industrieunternehmen arbeiten inzwischen mit Prozessmodellen, in denen exakt beschrieben und dokumentiert ist, wie ihre Geschäftsprozesse ablaufen sollen. Im betrieblichen Alltag weichen die gelebten Prozesse allerdings sehr oft von diesen Soll-Vorgaben ab – mal mehr, mal weniger stark. Warum dies passiert und das dadurch Kosteneffizienz beeinträchtigt wird, bleibt zumeist im Unklaren – vor allem, weil die Prozessverantwortlichen den enormen Aufwand scheuen, den eine solche Ursachenanalyse erfordert.

Mittels der Methode des Process Mining, einer datengetriebenen Geschäftsprozessanalyse, ist es jedoch möglich, Prozessanalysen wesentlich schneller und genauer als auf herkömmliche Art durchzuführen. Ineffizienten und Auffälligkeiten in den Prozessen werden bei dieser Technik softwaregestützt und automatisiert anhand prozessimmanenter Daten transparent gemacht. Process Mining schafft somit die Voraussetzung, um kurzfristig wirkende Stellhebel zur Erschließung substanzieller Kosten- und Effizienzpotenziale zu identifizieren und diese langfristig zu überwachen.

Mit unserer Prozessberatung schaffen Sie es, durch die Methode des Process Mining binnen kürzester Zeit in einem Projekt oder durch dauerhafte Implementierung volle Transparenz über Ihre Prozesse zu erlangen.

BPM-Strategie & -Organisation


Geschäftsprozessmanagement (BPM) ermöglicht die Zuordnung von Verantwortlichkeit für die Abläufe eines Unternehmens innerhalb der eigenen Organisation. Zusätzlich kann eine geeignete BPM-Ausrichtung die Gesamtunternehmensstrategie und die Erreichung der unternehmerischen Ziele deutlich stärken.

Durch die Entwicklung einer eigenständigen Geschäftsprozessorganisation (kurz GPO oder BPM-Organisation) auf Basis der darauf abgestimmten BPM-Strategie entsteht in der Organisation eine klare Verantwortlichkeit in der Pflege, agilen Weiterentwicklung und Optimierung der Geschäftsprozesse, abgestimmt auf ein einheitliches Zielbild. Unsere zielgerichtete Vorgehensweise erlaubt es Unternehmen, eigene Prozesswelten auch im dynamischen, wettbewerbsintensiven und volatilen Umfeld nah an den Bedürfnissen des Marktes zu steuern und kontinuierlich zu optimieren.

Bestimmen Sie den BPM-Reifegrad Ihres Unternehmens

Um die Geschäftsprozesse im eigenen Unternehmen optimieren zu können, benötigen Unternehmen einen transparenten Überblick über den aktuellen Status ihrer Prozesswelt. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis haben die TMG Consultants daher den BPM-Reifegrad entwickelt. Mittels des Reifegradmodells kann die Leistungsfähigkeit Ihres Geschäftsprozessmanagements in sieben Dimensionen – von Strategie bis Kultur, von Ablauforganisation bis Controlling – analysiert werden.

Ihren BPM-Reifegrad bestimmen
BPM-Toolchain


Die Zeiten des Zeichnens von Geschäftsprozessen in klassischen Office-Anwendungen gehören der Vergangenheit an. Modernes BPM erfordert mehr als die reine Visualisierung von Prozessen: Die Kollaboration entlang der Prozesse, die Integration und Auswertung von Echtzeitprozessdaten, die Automatisierung von Prozessen mittels Workflows oder Robotic Process Automation (RPA).

Die Anzahl der Dienstleister in diesem Bereich wächst stetig, so dass es für Unternehmen immer anspruchsvoller wird, die geeignete Applikation für die individuellen Anwendungsfälle zu finden. Dabei gilt es, sowohl Anforderungen der Fachbereiche als auch die Integration in Ihre IT-Landschaft zu berücksichtigen und den Best Fit für Ihr Unternehmen zu identifizieren.

Mit unserer Erfahrung als Berater und der BPM-Expertise aus zahlreichen Digitalisierungs- und Prozessprojekten unterstützen TMG Consultants Sie gerne beim Aufbau Ihrer BPM-Toolchain und der Integration Ihrer Datenwelt in die Geschäftsprozesse.

Organisationsdesign

Als erfahrene Organisationsberater beraten wir Sie ganzheitlich bei allen Themen rund um Organisationsentwicklung. Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen die, für Ihre spezifische Unternehmenssituation, optimale Organisationslösung. Dabei steht für uns die Wirksamkeit der Lösung im Vordergrund.

Optimal auf die Strategie ausrichten


Die produzierende Industrie befindet sich weltweit in einer Phase nie dagewesener Veränderungsdynamik. Ob ein Unternehmen von diesen Veränderungen profitiert oder darunter zu leiden hat, hängt in hohem Maße vom verantwortlichen Management ab. Dieses ist dafür zuständig, sich für die neuen Herausforderungen strategisch optimal zu rüsten und die richtige Organisation herauszubilden. Jede Strategie ist bekanntlich nur so gut wie ihre Umsetzung. Bei der Ableitung der „richtigen“ Organisation und dem unternehmensoptimalen Zuschnitt der Strukturen und Prozesse gilt es jeweils, Geschäftsmodell, Unternehmenskultur und konkrete Personalisierung in Einklang zu bringen. Gelingt dies nicht, besteht ein hohes Risiko, dass das Organisationsprojekt scheitert: die erarbeitete Organisationslösung ist dann allenfalls „auf dem Papier“ ideal. Wirklich tragfähig und zielführend ist sie nur bedingt.

Prozessbasierte Aufbauorganisation


Digitalisierung, Elektromobilität und andere Einflussfaktoren sorgen für substanzielle Veränderungen innerhalb von Organisationen. Daraus erwachsen gänzlich neue Anforderungen an die Unternehmensorganisation. Organisationsgestaltung als Kernaufgabe des obersten Managements ist aktueller denn je.

Die moderne Organisation existiert allerdings nicht zum Selbstzweck. Vielmehr steht die Sicherung der Wertschöpfung im Unternehmen und somit eine Ausrichtung an den operativen und Geschäftsprozessen im Vordergrund. Es geht darum, eine Organisation sicherzustellen, die hinreichend stabil ist und sowohl den Prozessen als auch der Strategie folgt, dabei aber gleichzeitig flexibel mit Veränderungen umgehen kann.

Unsere Leistungen umfassen die wesentlichen Gestaltungsfelder der Transformation einer Organisation. Diese betrachten wir jedoch nie losgelöst voneinander, sondern berücksichtigen stets die vielfältigen Wechselwirkungen in einem integrierten Ansatz. Unsere Schwerpunkte sind die Themen Aufbauorganisation, Optimierung indirekter Funktionen und Netzwerkgestaltung.

Bei der Gestaltung von strategiegerechten Aufbauorganisationen unterstützen TMG Consultants Sie von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen die Optimierung von Organisationsstrukturen, der Zuschnitt von Querschnittsfunktionen und Corporate Centern, die Festlegung von Verantwortungsbereichen sowie die Optimierung von Führungsspanne/-tiefe.

Governance-Modelle


Das Erreichen strategischer Ziele bedingt eine Steuerung durch klare Regeln, Rollen und Verantwortungen innerhalb einer Organisation. Das Governance-Modell der TMG Consultants fokussiert sich auf ein Führungsmodell, das Strukturen und Prozesse im Unternehmen fördert, indem grundsätzliche Regelungen definiert, veröffentlicht und ausgerollt werden. Gerade die zunehmende Marktdynamik, Globalisierung und Demokratisierung von Informationen erfordert ein Umdenken im Zusammenarbeitsmodell produzierender Unternehmen. Typische Fragestellungen unserer Kunden sind:

  • Welche Rolle nimmt die Zentrale im Zusammenspiel mit dezentralen Einheiten ein?
  • Wie können globale, funktionale und regionale Verantwortung in Balance gebracht werden?
  • Wie lassen sich unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse unter Einbeziehung lokaler und regionaler Freiheiten optimal ausgestalten?
  • Wie kann ein Gleichgewicht zwischen unternehmenseinheitlichen Standards und geschäftsspezifischer Individualität hergestellt werden?

Steuerungsmodelle

Die Steuerung von Unternehmen ist kennzahlengetrieben und damit transparent und objektiv. Abgeleitet aus den strategischen Vorgaben definieren TMG Consultants mit unseren Kunden ein branchen- und geschäftsspezifisches Kennzahlensystem über alle steuernden Hierarchieebenen der Organisation hinweg. Hierbei dient die Strategie als Leitplanke und Rahmenbedingung für die Ausprägung des Systems. Zentraler Schlüssel zum Erfolg ist die Übersetzung strategischen Vorgaben in quantifizierbare Steuerungsgrößen. So bekommen Sie Transparenz und können

  • die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation,
  • dahinterliegenden Prozesse (Planung, Leistungsverrechnung, Steuerung und Berichtswesen),
  • organisatorischen Gegebenheiten (Rollenmodell/Governance) und
  • IT-Performance

steuern und überwachen. Wichtig ist, das Steuerungsmodell von der Unternehmensstrategie bis zu den operativen Einheiten zu vernetzten und aufeinander abzustimmen.

Zielgerichtete Digitalisierung

Mehr
Neue Geschäftsmodell- & Produktinnovationen

Mehr