Die Weltwirtschaft ist schon seit längerem einer Veränderungsdynamik ausgesetzt, wie es sie wohl noch niemals zuvor gegeben hat. Überall entstehen neue Märkte, Produktstrukturen und Technologien ändern sich, manche grundlegend, immer mehr Unternehmen schließen sich zusammen, Supply Chains formieren sich neu. Die Fähigkeit, funktionierende Netzwerke zu knüpfen und sich auch im globalen Kontext in solchen Strukturen zu bewegen, avanciert für produzierende Unternehmen vor diesem Hintergrund zu einem elementaren Erfolgsfaktor.
Die Dynamik, mit der die Veränderungen voranschreiten, birgt vielfältige Risiken. Gleichzeitig resultieren daraus aber auch zahlreiche neue Geschäftschancen – vorausgesetzt, den Unternehmen gelingt es, ihren Operations Footprint zu optimieren. Die zukunftsfähige Ausrichtung ihrer globalen Netzwerke verschafft produzierenden Unternehmen einen nachhaltigen strategischen Wettbewerbsvorteil. Marktnähe und Servicegrad werden verbessert und Komplexität genau dort abgebaut, wo sie Leistung und Effizienz in der Supply Chain beeinträchtigt.
Globale Netzwerke anforderungsgerecht zu gestalten und operativ mit größtmöglicher Effizienz zu betreiben, ist allerdings eine Herausforderung, der viele Organisationen nur unzureichend gerecht werden.
Als eines der führenden Beratungsunternehmen für die produzierende Industrie – mit tiefgreifendem industriespezifischem Know-how und Praxiserfahrungen aus einer Vielzahl von Kundenprojekten zur Optimierung globaler Produktions-, F&E- und Logistik-Netzwerke – sind wir bestens gerüstet, um Kunden bei der strategischen und marktkonformen Weiterentwicklung ihrer Netzwerke und der Sicherstellung einer optimalen Kunden- und Marktversorgung professionell und mit nachhaltigem Erfolg zu unterstützen. Wir sind auch der richtige Partner, wenn es darum geht, die oft weltumspannenden Wertschöpfungsgeflechte zielorientiert und effizient zu steuern.