Produzierende Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig profitabel zu wachsen und im globalen Wettbewerb Spitzenleistungen liefern zu müssen. Steter Kostendruck, fortwährende technologische Weiterentwicklung und immer neue Kundenwünsche zwingen die Unternehmen dazu, ihre Produktions- und Logistiksysteme in immer kürzeren Zyklen an volatile Märkte anzupassen. Die Komplexität wächst hierbei meist überproportional zum Umsatz. Der Mix aus unterschiedlichen internen und externen Treibern macht eine optimale Auslegung und Gestaltung der Produktion und der gesamten Wertschöpfungskette zu einer hochanspruchsvollen Aufgabe. Ein mittelfristig orientiertes, effizientes Management der Produktion, eine adaptierte Ablauforganisation und eine nachhaltig orientierte Unternehmensführung sind für ein ausgezeichnetes Unternehmen zwingend erforderlich.
Mit unserer breiten Expertise und langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen der produzierenden Industrie sowie unseren erfahrenen Beratern unterstützen wir Ihre Projektvorhaben rund um die Produktion bestmöglich. Von der Gestaltung der übergeordneten Produktionsstrategie und der zugehörigen –verbünde über die Organisation und Optimierung bestehender Wertschöpfungssysteme bis hin zur Steigerung der Effizienz direkt am „Ort des Geschehens“, dem Shopfloor in der Produktion, können wir Ihre Ziele bestmöglich umsetzen.
Neu entstehende Märkte, sich grundlegend ändernde Produktstrukturen und Technologien sowie Unternehmenszusammenschlüsse führen zu einer kontinuierlichen Neuformierung der Supply Chains. Die Fähigkeit, funktionierende Netzwerke zu knüpfen und sich auch im globalen Kontext in solchen Strukturen zu bewegen, avanciert für produzierende Unternehmen vor diesem Hintergrund zu einem elementaren Erfolgsfaktor.
Der Produktionsstrategie als Basis für die Auslegung der Produktion kommt ein besonders hoher Stellenwert zu. Ob Produktions- und Technologieportfolio, Make-or-Buy-Entscheidungen, Netzwerk-Design, Werke-Dimensionierung, Betriebsmitteleinsatz, Sourcing-Strategie oder Logistikkette: bei einer professionell erarbeiteten Produktionsstrategie sind all diese Bereiche optimal aufeinander abgestimmt.
In zahlreichen Beratungsprojekten haben wir produzierende Unternehmen dabei unterstützt, sich mit der richtigen Produktionsstrategie und der Neugestaltung der Wertschöpfungssysteme „fit für die Zukunft“ zu machen. Unser maßgeschneidertes Vorgehen – kombiniert mit profunder Umsetzungskompetenz – sorgt für Beratung mit einem Höchstmaß an Effizienz und Effektivität.
Globale Netzwerke anforderungsgerecht zu gestalten und operativ mit größtmöglicher Effizienz zu betreiben, ist eine Herausforderung, der viele Organisationen nur unzureichend gerecht werden.
Neben einer stringenten Ausrichtung auf Unternehmensstrategie, Geschäftsmodell und Produktprogramm, muss das Wertschöpfungssystem so gestaltet werden, dass die Kundenerwartungen im Hinblick auf Qualität, Preis, Lieferzeiten und Servicelevel in den einzelnen Märkten besser erfüllt werden als vom Wettbewerb.
Hierbei gilt es, die intern vorgegebenen Ziele hinsichtlich Profitabilität, Kosten, Kapitalbindung, Auslastung usw. zu erreichen. Ein allgemeingültiges, beliebig übertragbares Standard-Produktionssystem gibt es hierbei nicht. Jedes Unternehmen ist daher gefordert, für seine Produktion das "richtige" System entsprechend unternehmensspezifischer Rahmenbedingungen auszuwählen und anzupassen.
Die Überführung der klassischen vertikal orientierten Funktionsstruktur in eine horizontal orientierte Wertstromstruktur gemäß einem Lean Management beinhaltet neben optimaler Gestaltung der Informations- und Materialflüsse insbesondere auch die Integration der produktionsnahen indirekten Funktionen, wie z. B. Arbeitsvorbereitung/IE, Qualitätssicherung, Instandhaltung etc. in die entsprechenden Wertströme.
Bei dem von uns entwickelten ganzheitlichen Beratungsansatz werden die relevanten Gestaltungsfelder zur optimalen Auslegung von Wertschöpfungssystemen so orchestriert, dass ein optimales und effizientes Zusammenspiel der einzelnen Gestaltungselemente – von der Produktion über SCM/Logistik, IT und Organisation bis hin zur Infrastruktur – gewährleistet ist.
Die reine Fokussierung auf Betriebsmittel-, Personal- und Flächeneffizienz führt heutzutage nicht zu exzellenter Produktion. Vielmehr ist die effiziente und durchgängige Gestaltung der Unternehmensprozesse und deren Vernetzung mit den ausführenden Mitarbeitern eine zentrale Optimierungsaufgabe. Ausgehend von einer klar definierten und kommunizierten Vision, werden im Rahmen von Lean Management und Excellence konkrete Ziele verfolgt und mit Hilfe geeigneter (Lean-) Prinzipien, Methoden, Verfahrensweisen und Praktiken die Prozesse und Ressourcen eines Unternehmens auf die optimale Schaffung von Mehrwert ausgerichtet.
Die Erfolgsfaktoren für Lean Excellence sind gleichermaßen übersichtlich wie einfach:
Der grundlegende Lean-Handlungskreislauf PDCA (Plan-Do-Check-Act) ist dabei die Basis allen Vorgehens: Überschaubare Schritte, konsequent gegangen und – wenn erforderlich – auch einmal mit dem Mut zum Experiment. Ein effizientes und nachhaltiges Shopfloormanagement (SFM) stellt die Führungsleistung wieder in den Vordergrund; Basis stellt hierbei die tägliche Interaktion zwischen Management und Mitarbeitern im Rahmen von kurzen Boardmeetings dar, bei denen Mitarbeiter im Problemlösungs- und Verbesserungsprozess durch die Führungskräfte unterstützt werden. Angepasst an die jeweilige Problemstellung, unterstützten die Prinzipien und Methoden des Lean Managements wie z.B. SMED, TPM, 5S, Heijunka, KANBAN, Poka-Yoke, Jidoka, JIT/JIS oder Wertstromdesign die Optimierungsprozesse. Ergebnis ist eine excellente und effiziente Produktion.
Unser Leistungsangebot im Bereich Operations Management und Produktion folgt der übergeordneten Philosophie der TMG Consultants: Ganzheitliche Beratung vom Topmanagement bis zum Shopfloor. Wir begleiten unsere Kunden als langfristiger Partner für alle Fragestellungen rund um die Produktion – von der Gestaltung des Netzwerks über die Optimierung der Werke und Produktionssysteme bis hin zur nachhaltigen Umsetzung von Strategien, Konzepten und Optimierungsprogrammen.
Als eine der führenden Beratungen für die produzierende Industrie – mit tiefgreifendem industriespezifischem Know-how und Praxiserfahrungen aus einer Vielzahl von Kundenprojekten zur Optimierung globaler Produktions-, F&E- und Logistik-Netzwerke – sind wir bestens gerüstet, um Sie bei der strategischen und marktkonformen Weiterentwicklung Ihrer Netzwerke und der Sicherstellung einer optimalen Kunden- und Marktversorgung professionell und mit nachhaltigem Erfolg zu beraten und unterstützen. Wir sind auch der richtige Partner, wenn es darum geht, die oft weltumspannenden Wertschöpfungsgeflechte zielorientiert und effizient zu steuern.
Gerne unterstützen wir auch Sie auf diesem Weg – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.