Es entsteht Handlungsdruck: 2027 läuft die Wartung des SAP R/3 Systems offiziell aus – SAP S/4HANA kommt! Für mittelständische Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich mit einem Projekt in der Königsklasse der Komplexität und den damit verbundenen Risiken intensiv auseinandersetzen müssen. Die Angst vor dem Scheitern ist im deutschen Mittelstand groß und berechtigt. Regelmäßig überschätzen sich selbst große und erfahrene Unternehmen bei der Umsetzung solcher Projekte.
Viele, nicht triviale Fragen gilt es, bereits vor dem eigentlichen Projektstart zu beantworten:
Die Entwicklung der entsprechenden Antworten ist richtungsweisend für das Projekt und stellt Unternehmen – speziell im Mittelstand – bereits zu Beginn vor die ersten Herausforderungen.
In vielen Beratungsprojekten sehen wir bei unseren Kunden, dass immer wieder die nahezu deckungsgleichen Umsetzungsfehler begangen werden. Diese führen zum Teil unweigerlich zur Schieflage des Projektes und damit zum Verfehlen der gesteckten Projektziele. Die zehn größten Umsetzungsfehler haben wir in unserem Impuls „Umstellung auf SAP S/4HANA“ zusammengefasst.
Neben einer Vielzahl an Risiken bergen S/4HANA-Umstellungsprojekte aber auch sehr große Chancen für Unternehmen. Beispielsweise können Fehler oder Versäumnisse aus der Umstellung auf SAP R/3 endlich angegangen werden. Die Geschäftsprozesse können weitgehend überarbeitet, harmonisiert und integriert werden, bevor sie im neuen System abgebildet wird. Die Qualität und Nutzung von Daten kann signifikant optimiert und somit eine wesentliche Voraussetzung für die weitreichende Digitalisierung der Prozessketten geschaffen werden. Zusammenfassend gesagt, erhalten Sie die seltene Möglichkeit, die Performance des Gesamtunternehmens nachhaltig signifikant zu steigern und so die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig zu sichern und sogar auszubauen.
Fragen Sie sich auch, welche Chancen – aber auch welche Risiken – die bevorstehende SAP S/4HANA-Umstellung für Ihr Unternehmen mit sich bringt? Haben Sie schon Klarheit darüber, ob Sie tatsächlich zeitnah umstellen müssen und wenn ja, wann der richtige Zeitpunkt für Ihr Unternehmen ist?
Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen und bisher unbeantwortet geblieben sind, schauen Sie sich unser Webinar an.
Die hohe Kunst ist es, Risiken zu minimieren und Chancen bestmöglich auszunutzen. Dabei unterstützen wir Sie gerne. Wir können als Berater vielfältige Rollen in Ihrem ERP-Projekt übernehmen: Ob als Projekt-Steuermann, als Fachexperte oder auch als Projekt-Ambulanz – mit Hilfe unserer kompetenten Berater wird Ihr Projekt zu einem Erfolg! Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unser umfangreiches Leistungsspektrum für jede Phase Ihres S/4HANA-Projektes vor.
Dieser TMG Impuls behandelt u.a. folgende Themenstellungen:
Als Berater und Partner namhafter Familienunternehmen und Konzerne sowie ihrer Zulieferer begleiten wir unsere Kunden der produzierenden Industrie seit mehr als 30 Jahren im Bereich der Effizienzsteigerung in den Bereichen Organisation & Prozesse, Produktion & Logistik sowie der Digitalen Transformation.
Als IT- und Business-Experten, die bereits zahlreiche ERP-Einführungen und -Transformationen begleiten durften, können wir Ihnen mit unseren Praxiserfahrungen wertvolle Anregungen zur Zielerreichung Ihres Umstellungsprojektes geben. Für Ihre Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.