
Footprint & Standortsuche
für globale Produktionsnetzwerke
TMG unterstützt Industrieunternehmen dabei, ihren Produktions-Footprint zukunftssicher zu gestalten – mit Standortanalysen, Strukturentscheidungen und realistischer Umsetzung. Ob Werksaufbau in Osteuropa, Konsolidierung im Bestand oder Standortverlagerung – wir schaffen Transparenz, bewerten Optionen und begleiten Entscheidungen auf Grundlage fundierter Daten und jahrzehntelanger Projekterfahrung.
Sie stehen vor einem strategischen Standortentscheid?
Wettbewerbsfähigkeit sichern
Standortstrategie & Produktionsstruktur zukunftssicher aufstellen
Ein belastbarer Produktions-Footprint ist die Grundlage für wettbewerbsfähige Strukturen. Wir entwickeln mit Ihnen ein tragfähiges, skalierbares Produktionsnetzwerk: durch die Definition von Standortrollen, die Bewertung bestehender Werke und die strategische Planung Ihrer globalen Fertigungslandschaft – robust, flexibel und wirtschaftlich sinnvoll.
Belastbare Analysen für Ihre Entscheidungen
Standortanalysen, Marktvergleiche & Entscheidungsvorlagen
Fundierte Entscheidungen beginnen mit verlässlichen Daten. Wir analysieren Zielregionen anhand klarer Bewertungskriterien – von Lohnkosten über Förderprogramme bis zur logistischen Anbindung. Vor-Ort-Prüfungen, Kennzahlenvergleiche und strukturierte Entscheidungsvorlagen schaffen Planungssicherheit – unabhängig, objektiv und nachvollziehbar.
Erfahrung in globalen Standortentscheidungen
Internationale Standortwahl und Integration in Ihre Supply Chain
Mit über 25 Jahren Erfahrung begleiten wir Unternehmen bei Standortentscheidungen in Osteuropa, Asien und Amerika. Ob Neuansiedlung oder Verlagerung – wir bewerten Regionen, Standorte und Flächen im Detail und denken den Standort immer im Zusammenspiel mit Logistik, Materialfluss und Produktion. So entsteht echte Wertschöpfung – abgestimmt auf Ihre gesamte Supply Chain.
FAQ
Häufige Fragen zur Standortsuche & Footprint-Beratung
Was versteht man unter einem Produktions-Footprint?
Der Produktions-Footprint beschreibt die geografische Struktur eines Unternehmens hinsichtlich Standorte, Werke, Rollen und Kapazitäten. Er ist die Basis für Kostenstruktur, Lieferfähigkeit und Skalierbarkeit in globalen Netzwerken
Wann ist eine Standortanalyse sinnvoll?
Immer dann, wenn ein neuer Produktions- oder Logistikstandort geplant, ein bestehender geschlossen oder verlagert werden soll. Auch bei M&A, Marktveränderungen oder Kapazitätsanpassungen hilft eine strukturierte Standortanalyse, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen.
Welche Kriterien beeinflussen die Standortwahl?
Wir verbinden bauliche Planung mit fundiertem Produktions- und Logistikverständnis. So stellen wir sicher, dass Ihre Fabrik nicht nur architektonisch, sondern auch prozessual und funktional überzeugt – von der ersten Skizze bis zur Übergabe.
Was leistet TMG bei internationalen Standortprojekten?
Wir strukturieren den gesamten Prozess – von der Grobanalyse bis zur finalen Entscheidung. Dazu gehören Marktanalysen, Investorenkontakte, Behördenkommunikation, Potenzialbewertungen, Standortvergleiche und die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen.
Welche Rolle spielt der Standort in der übergeordneten Produktionsstrategie?
Eine zentrale. Standortentscheidungen beeinflussen Kosten, Liefersicherheit, Zeit-zu-Markt, Flexibilität und strategische Resilienz. Der richtige Footprint ist ein Hebel für Wettbewerbsvorteile – wirtschaftlich wie operativ.
Fabrikplanung
Weitere Leistungen
Kontaktformular
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen