… um für den Restart bereit zu sein.
In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Kosten die Industrie in nahezu allen Branchen belasten, wird die Optimierung der Logistikkosten zu einem entscheidenden Faktor für den weiteren Unternehmenserfolg.
Die jüngsten Berichte über Stellenabbau und Gewinneinbrüche, auch bei den großen Playern der deutschen Wirtschaft, verdeutlichen die Dringlichkeit. Die Kosten müssen gesenkt werden, gleichzeitig muss man aber auf eine bessere Wirtschaftslage vorbereitet sein. Doch wie können Unternehmen diesen Balanceakt meistern?
Kernfragen zur Logistikkostenoptimierung
Das TMG-Sofortprogramm zur Senkung der Logistikkosten bietet Antworten auf die drängendsten Fragen. Unsere Antworten folgen alle dem Grundsatz: Logistikkosten kurzfristig senken, ohne aber die strukturelle Substanz der Logistik zu schwächen.

Wie lassen sich in der Intralogistik operativ Kosten sparen, jedoch ohne große Investitionen?
Der erste Teil der Antwort ist eigentlich ein Evergreen: Die Einführung von Lean-Methoden wie beispielsweise 5S oder Kaizen geht immer mit einer Kostensenkung im operativen Betrieb einher. Begleitet wird diese alte Leier mit dem Versuch, Prozesse zu standardisieren und dadurch zu optimieren. Das Ziel ist gleicher oder sogar mehr Output bei idealerweise geringerem Input. Zusätzlich dazu hilft ein Blick ins eigene Lager: Die Identifizierung und Eliminierung von Slow- und Non-Movern schafft zuallererst Luft zum Atmen im Lager, ein aktives Monitoring zur Vermeidung von Überbeständen hilft anschließend dabei, auf Auftragsspitzen flexibler reagieren zu können. Ein weiterer Stellhebel kann das (teilweise) Outsourcing von Logistikprozessen sein. Die Nutzung der Expertise und Ressourcen von spezialisierten Dienstleistern zur Auslagerung von Teilprozessen schafft kurzfristig weitere Chancen zur Kostenreduktion.
Welche Optimierungen in der Transportlogistik lassen sich ohne strukturelle Anpassung am Netzwerk umsetzen?
Oft stellen wir als TMG fest, dass gerade in diesem Bereich keine Transparenz über eigentlich offensichtliche Dinge herrscht. Eine Analyse der aktuellen Transportrouten im Betrieb hinsichtlich der Effizienz ist der erste Schritt. Ein entscheidender Stellhebel kommt hinzu, wenn man einen genaueren Blick auf die verschiedenen Abrechnungsmodelle sowie deren Vor- und Nachteile wirft. Aber auch klassische Methoden, wie zum Beispiel die tagesoptimale Gestaltung der Routen, die Bündelung von Transporten zur Vermeidung von Leerfahrten bzw. zur optimaleren Nutzung der ohnehin vorhandenen Transportkapazitäten, lohnen sich wieder. Das alles lässt sich gerade heutzutage durch den Einsatz eines modernen sogenannten Transport Control Towers kurzfristig umsetzen. Transparenz und Nachverfolgbarkeit sind gerade hier besonders wichtig.
Wie lassen sich die Weichen für eine kontinuierliche Kostensenkung stellen?
Die besten Maßnahmen helfen jedoch nicht, wenn sie nicht kontinuierlich bis zur Zielerreichung umgesetzt werden. Alle zuvor genannten Ansätze verpuffen nämlich, wenn sie nicht konsequent umgesetzt und zu Ende gedacht werden. Zunächst ist dafür Transparenz und Vergleichbarkeit, auch zu Best Practices, entscheidend. Anschließend erfolgt die Erhebung und Darstellung aller relevanter Kennzahlen zur Erfolgsmessung in einem KPI-Dashboard. Dieses wird dann durch transparentes Shopfloor-Management im Unternehmen kommuniziert, Potenziale werden erkannt und kontinuierlich umgesetzt. Dadurch entsteht ein iterativer Prozess, der dafür sorgt, nicht ständig „bei Null“ anfangen zu müssen.
Unsere Vorgehensweise
Das Sofortprogramm Logistikkosten der TMG Consultants basiert auf einem agilen Ansatz, der schnelle und wiederholbare Kostensenkungen ermöglicht. Die Umsetzung erfolgt in klar definierten Phasen:
- Analyse und Identifikation von Optimierungsansätzen: Aufnahme des Status quo, Vergleich mit Best Practices und zielgerichtete Analysen zur Identifikation von Kostenhebeln
- Definition und Umsetzung von Maßnahmen: Konkrete Maßnahmen werden abgeleitet und in rollierenden Loops / Sprints umgesetzt, Verantwortlichkeiten und Zielkennzahlen werden klar benannt
- Kontinuierliche Fortschrittskontrolle: Regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen und Anpassung bei Bedarf

Jetzt handeln und Kosten senken!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Logistikkosten schnell, aber nachhaltig zu senken und Ihre Rentabilität zu sichern. Vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin mit uns, um mehr über unser Sofortprogramm Logistikkosten zu erfahren. Zusammen entwickeln wir für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen.
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu diesem Thema haben, können Sie sich hier
den passenden TMG IMPULS herunterladen:
Kontaktformular
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen