
Industrial Footprint
strategisch optimieren
Business Excellence in einer global ausgerichteten Wertschöpfung
Eine zukunftsfähige Footprint-Strategie schafft den notwendigen Ausgleich zwischen Effizienz, Effektivität, Kundennähe und Risikominimierung.
Der zentrale Leitgedanke dabei:
Welche Produkte, in welcher Menge, sollen wo entwickelt, beschafft, produziert und geliefert werden – um die gesetzten Unternehmensziele optimal zu erreichen?
Unser Transformationsansatz – strukturiert, messbar, wirksam
In der Screening-Phase analysieren wir das bestehende Produktions- und Liefernetzwerk und schaffen Transparenz über Strukturen, Kosten und Risiken. Im Re-Design entwickeln wir auf dieser Basis ein strategisches Zielbild mit konkreten Hebeln zur Optimierung – abgestimmt auf Marktanforderungen, ESG-Ziele und wirtschaftliche Machbarkeit. In der Transformation begleiten wir die operative Umsetzung – pragmatisch, wirksam und mit messbarem Erfolg.
Veränderung braucht Richtung, Klarheit – und einen starken Partner. Mit unserem dreistufigen Beratungsansatz unterstützen wir Industrieunternehmen gezielt auf dem Weg zu einem leistungsfähigen, resilienten und zukunftssicheren Industrial Footprint.
Die vier Hebel eines zukunftssicheren Industrial Footprints

In jedem dieser Bereiche identifizieren wir konkrete Stellhebel – von der globalen Verteilung Ihrer F&E-Kompetenzen über robuste Lieferantennetzwerke bis hin zur effizienten Werksstruktur und einer zielgerichteten Distributionslogistik. So entsteht ein Industrial Footprint, der sich an Marktanforderungen anpasst, regulatorischen Anforderungen gerecht wird und messbare Ergebnisse liefert.
Mit TMG nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisieren
Mit unserem mehrstufigen Ansatz gelingt uns die schnelle Identifikation der wirkungsvollen Stellhebel in Ihrem Footprint, die wir dann zu einem verzahnten Gesamtoptimum weiterentwickeln.
Machbare Konzepte & Partner für die Transformation
Mit unserer strategischen und fachbereichsspezifischen Expertise entwickeln wir praktikabel umsetzbare Konzepte, deren Umsetzung wir gerne mit Ihnen angehen.
Leistungsfähige Tools & bewährte Methoden
Unsere modernen Tools zur Datenanalyse und Simulation, sowie unsere bewährten Methoden, unterstützen eine systematische Neugestaltung Ihres Footprints.
Messbare Effekte & Erfolge
Die Modellierung Ihres optimalen Footprints beruht auf messbaren Effekten und KPI, die sich in den Erfolgen unserer Kunden widerspiegeln.
Referenzprojekte im Bereich Industrial Footprint
Umfassende und individuelle Begleitung der Transformation von der Strategie bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihren Industrial Footprint transformieren können. Starten Sie mit uns in eine Zukunft, in der wirtschaftliche Risiken minimiert und Wettbewerbsvorteile nachhaltig gesichert werden – mit einem Industrial Footprint, der Maßstäbe setzt.
Ihre Experten für Industrial Footprint & Standortstrategie
Häufige Fragen zur Industrial-Footprint-Optimierung
Wann ist eine Neuausrichtung des Industrial Footprints sinnvoll?
Ein strukturierter Footprint-Check zeigt auf, wo strategische Anpassungen nötig und sinnvoll sind.
Wie lassen sich ESG-Anforderungen in der Footprint-Strategie berücksichtigen?
Wie lange dauert ein typisches Footprint-Projekt?
Welche Branchen profitieren besonders von einer Footprint-Optimierung?
Welche Risiken bestehen bei einer Neuausrichtung – und wie werden sie abgefedert?
Was ist der Unterschied zwischen Industrial Footprint und Manufacturing Footprint?
Kontaktformular
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen